im Frundsberg Festring Mindelheim e. V.
Hauptmann Stefan Weber
Imhofgasse 3
87719 Mindelheim
Schlachtenmalerin & Lagerzeichnerin Elke Heisler, privat & das Leben.
Innerhalb des Landsknechtsfähnleins gibt es nicht nur einfache Knecht & Mägd´, es sind spezielle Söldner, die in einzelnen Rotten organisiert sind:
Pulverdampf, Kanonendonner und Schießen mit Handrohren, Arkebusen und Kanonen. Das ist die Welt der Arkebusiere des Frundsberg Fähnleins zu
Mindelheim. Unsere Gruppe besteht zur Zeit aus 6 Landsknechten. Wir benutzen diverse Handfeuerwaffen und Kanonen aus der Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts, die bei nachgestellten Schlachten und
auch zum Salutschuß zum Einsatz kommen.
Sämtliche Waffen sind im Eigenbau nach historischen Vorbildern gefertigt und staatlich beschossen, da sie mit Schwarzpulver - jedoch ohne Geschoß
abgefeuert werden. Regelmäßiges Training sichert den verantwortungsvollen Umgang mit diesen Waffen.
Gern geben wir Schützen Auskunft über die Waffen, deren Handhabung und den Einsatz in jener Zeit.
Unsere Waffen: Handrohre (auch Feuerohr oder Tannenbergbüchse), Hakenbüchsen, Arkebusen und Pfeilbüchse (Feuertopf).
Wir sind die Fechtgruppe des Frundsberg Fähnleins zu Mindelheim.
Unsere Rotte besteht momentan aus 13 aktiven und 4 passiven Fechter. Wir stellen Schaukämpfe aus der Zeit der Landsknechte des 15. Jahrhunderts so originalgetreu wie möglich nach. Zum Einsatz kommen dabei die für diese Zeit typischen Waffen wie der Katzbalger, Bidenhänder, aber auch Rapier sowie Dolche und andere Waffen.
In unseren Schaukämpfen werden meist Geschichten aus dieser Zeit aufgegriffen, so zum Beispiel streitende Landsknechte, Marketenderinen oder "Steckabuaba".
Unsere Fechter in Action können Sie hier erleben: >>Fechtkampf<<
Zu historischen Festen gehört einfach Musik! So hat sich innerhalb des Fähnleins ein kleiner Haufen Sänger und Musiker zusammen gefunden. Das
Gründungsdatum der Spielleut des Frundsberg Fähnleins ist ungewiß. Die Musikgruppe wie sie sich intern nennt gibt es aber mindestens schon seit 15 Jahren.
Die Besetzung der Spielleut: Flöte(n), Mandoline, Trommler (manchmal) und Gitarre(n). Obwohl Gitarren erst im ausgehenden 16. Jahrhundert erfunden
wurden, haben wir uns dennoch für dieses Instrument entschieden. Im Gesang einer größeren Gruppe setzt sich die Gitarre einfach am besten durch.
Die Spielleut haben sich dem Gesang des "einfachen" Volkes verschrieben. Bei uns gibt es kein höfisch Tanz und Tandaradei. Bei uns geht es um die Sorgen und Wünsche der Landsknechte, den Huren den Bauern...Die Texte der gespielten Lieder sind demnach nicht immer jugendfrei!
Die Hauptaufgabe der Trommler im Mittelalter war es, Signale zu setzen, den Marschrhythmus vorzugeben und den Angriff akustisch zu unterstützen. Heutzutage dient sie ebenso der musikalischen Umrahmung geselliger Runden. Die optische Besonderheit einer Landsknechtstrommel ist ihr markanter zylindrischer Körper. Begleitet werden diese von sogenannten Trommelflöten, eine Urform der Querflöte. In der ursprünglichen Ausgestaltung bildeten zwei Trommler und eine Pfeife ein mittelalterliches Spiel.
Die Trommler des Fähnlein Frundsberg gibt es nun mehr seit ca. 1997.
Anfang waren es gerademal drei Mitglieder doch mittlerweile zählen acht Trommler und sechs Pfeifen zu unserem festen Kreis. Die Pfeifen-Mädels unterstützen seit den Vorbereitungen zum Frundsbergfest 2012 das Spiel des Fähnlein Frundsberg, denn „Trommeln und Pfeifen“ bildeten das Charakteristikum im Erscheinungsbild des gemeinen Fußvolkes.
Wir üben regelmäßig jeden Samstagnachmittag im Eichet, um neue Stücke und Märsche einzustudieren. Die Proben leitet unser Trommelmeister Sascha. Gespielt wird auf historischen Nachbildungen verschiedenartiger Trommeln. Das Erlernte wird bei unseren Einsätzen und natürlich beim Frundsbergfest wiedergegeben.